Der
Kaffeemühle ist eines der unverzichtbaren Küchenwerkzeuge für moderne Kaffeeliebhaber. Es kann Kaffeebohnen mit verschiedenen Dicken genau in Kaffeepulver mahlen und die Grundlage für die Herstellung einer perfekten Tasse Kaffee bilden. Mit der Verwendung von Kaffeemahlen sind viele Benutzer jedoch auf ein häufiges Problem gestoßen - das während des Schleifprozesses erzeugte Rauschen. Dieses Geräusch kann nicht nur die Ruhe Ihres Hauses beeinflussen, sondern auch Ihre Stimmung beim Mahlen von Kaffee.
Motorbetriebsgeräusch: Der Motor einer Kaffeemühle ist eine Schlüsselkomponente, die den Schleifblatt oder den Kegelschneider zum Drehen antreibt. Der Motor erzeugt eine bestimmte Menge an Geräusch, wenn er läuft.
Reibung zwischen Klinge oder Kegel und Kaffeebohnen: Wenn sich die Klinge oder der Kegel mit hoher Geschwindigkeit dreht, tritt die Reibung bei den Kaffeebohnen auf, und diese Reibung führt zu Lärm.
Mechanische Schwingung: Während des Betriebs der Kaffeemühle wird aufgrund der Schwingung des Motors und der Schleifsteile eine bestimmte Menge an Rausch erzeugt.
Strukturelle Designprobleme: Das strukturelle Design einiger Kaffeemahlen ist nicht vernünftig genug, was dazu führt, dass sich das Geräusch innerhalb der Maschine ausbreitet und verstärkt.
Wählen Sie einen Motor mit niedrigem Nutzen: Beim Kauf einer Kaffeemühle können Sie auf die Lärmindikatoren des Motors achten und einen Motor mit niedrigem Nutzen auswählen, um das Geräusch während des Schleifprozesses zu verringern.
Upgrade-Schleifkomponenten: Eine hochwertige Schleifklinge oder ein Kegel macht durch die Reibung zwischen den Kaffeebohnen weniger Lärm. Sie können in Betracht ziehen, hochwertige Schleifsteile zu ersetzen, um die Schleifffizienz zu verbessern und das Geräusch zu verringern.
Verwenden Sie schalldes Intrennmaterialien: Das Hinzufügen von Schallinstrumentmaterialien wie Schaum, Gummi usw. um das Gehäuse oder den Motor der Kaffeemühle oder Motor kann die Ausbreitung von Geräuschen effektiv verringern.
Legen Sie ein schockabsorbierendes Kissen: Wenn Sie ein schockabsorbierendes Kissen unter die Kaffeemühle legen, können Sie den Einfluss der mechanischen Schwingung auf den Boden verringern und damit das Geräusch verringern.
Einstellungseinstellungen einstellen: Mit einigen Kaffeeschleifen können Benutzer die Grobheit und Geschwindigkeit des Schleifs einstellen. Durch die angemessene Reduzierung der Schleifgeschwindigkeit kann das Reibungsgeräusch zwischen Klinge oder Kegel und Kaffeebohnen verringert werden.
Regelmäßige Reinigung und Wartung: Die regelmäßige Reinigung Ihrer Kaffeemühle und die Reinigung des Innenraums kann die durch den Aufbau von Verunreinigungen verursachten Lärm verringern. Gleichzeitig kann eine regelmäßige Inspektion und Wartung des Motors und des Schleifteils, um sicherzustellen, dass der normale Betrieb auch das Geräusch verringern kann.
Verwenden Sie eine schalldichte Abdeckung: Auf dem Markt gibt es spezielle schalldichte Abdeckungen für Kaffeeschleife, die das Geräusch effektiv isolieren können. Benutzer können eine geeignete schalldichte Abdeckung aus ihren Bedürfnissen und ihrem Budget auswählen.
Standortauswahl: Wenn Sie die Kaffeemühle aus dem Schlafzimmer oder an einem Ort weglegen, an dem eine ruhige Umgebung erforderlich ist, können Sie die Auswirkungen von Lärm auf Ihr Leben verringern.
Das Geräusch, das Kaffeemalker während des Schleifprozesses machen, ist ein häufiges Problem, aber es ist nicht unüberwindbar. Das Rauschen kann effektiv reduziert werden, indem es mit niedrigen Nutzungsmotoren ausgewählt, Schleifsteile aufrüstet und Schalldämmmaterialien und Stoßdämpferpads verwendet. Gleichzeitig können Benutzer auch die Geräuscherzeugung reduzieren, indem sie Schleifeinstellungen einstellen, regelmäßig Reinigung und Wartung. Bei der Verwendung einer Kaffeemühle sollten wir auf das Lärmproblem achten und proaktive Maßnahmen ergreifen, um sie zu lösen, um eine friedlichere und komfortablere Kaffeezeit zu genießen.